Selbstgespräche helfen uns dabei unsere Gedanken zu ordnen und Erlebnisse zu reflektieren. Genauso können sie auch unsere Emotionen beeinflussen. Wenn wir wütend sind, tut es gut, einfach mal los zu schimpfen und unseren Gedanken Luft zu machen. Häufig ist es besser, wenn wir selbst dann die einzigen Zuhörer sind. Wichtig ist, seine Gefühle raus zu lassen und sie nicht in sich rein zu fressen. So kann Stress abgebaut und die Laune verbessert werden. Gerade wer Probleme damit hat, anderen seine Meinung zu sagen, kann mit Selbstgesprächen sehr gut üben. Jeder kennt die Situation: Nach einer Unterhaltung fallen einem auf einmal 1.000 Dinge ein, die man hätte sagen können. Denken Sie sie nicht nur, sprechen Sie sie aus und nach einer Weile wird es ihnen auch leichter fallen, im richtigen Moment, Ihre Gedanken mitzuteilen.
Wir können uns durch unsere eigenen Worte auch motivieren. Ein einfaches „Ich schaffe das!“ wirkt positiv auf unsere Stimmung. Noch dazu prägen sich Gedanken, die wir uns selber sagen, leichter ein und wir können Sie uns besser merken. Das ist nicht nur hilfreich beim Lernen, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins! Sagen Sie sich jeden Tag selbst etwas nettes und Sie werden merken, dass es sich einprägt und Sie auf Dauer bessere Laune haben und ein höheres Selbstwertgefühl entwickeln. Wissenschaftler fanden auch heraus, dass es hilfreich ist, von sich selbst häufiger in der dritten Person zu sprechen. So kann man seine eigene Lage distanzierter und kritischer betrachten. Dies erleichtert die Problemlösung und die Entscheidungsfindung.