Im März sind wir kulinarisch dem Frühling schon ganz nah: Das Wintergemüse hat seinen letzten großen Auftritt. Aber es halten schon erste Frühlingsboten wie Spinat und Bärlauch Einzug in die Küche.
Auch wenn Spinat nicht so viel Eisen enthält wie ursprünglich einmal angenommen, mit 3,5 mg pro 100 Gramm enthält er trotzdem viel und ist ein echtes Powergemüse. Denn er enthält zusätzlich Magnesium und Zink und viele wichtige Vitamine, vor allem Vitamin A und C. Und: Er ist äußerst kalorienarm. Spinat macht also wirklich stark!
Die frischen, jungen Spinatblätter, die Sie jetzt im März bekommen können schmecken auch gut als Salat, doch wir wollen Ihnen Spinatpesto ans Herz legen. Das geht nämlich auch ganz einfach und kriegen sogar Kochanfänger hin. Dafür müssen Sie nur 150 Gramm frischen Blattspinat mit Parmesan, 2 Knoblauchzehen, einer Handvoll Walnusskerne, Salz, Pfeffer und Olivenöl kurz pürieren – Fertig!
Schmeckt natürlich lecker zu Pasta, aber auch als Belag auf Crostini oder Topping auf einer Kartoffelsuppe.
Mangold lässt sich ähnlich zubereiten wie Spinat und enthält auch ähnliche Nährstoffe. Mangold ist reich an Beta-Karotin, B-Vitaminen, Kalium und Kalzium. Zudem enthält er viel Eisen und Vitamin C. Die Mangold-Saison beginnt jetzt im März und reicht bis in den Spätsommer.
Für eine Mangold-Quiche mit Speck benötigen Sie:
Lauch und Mangold in grobe Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser kurz blanchieren, abgießen und gut abtropfen lassen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, eine Quiche-Form fetten und mit Mehl bestäuben, anschließend den Teig ausrollen und gleichmäßig in die Form legen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen, ebenso die Speckstreifen. Creme fraiche, Sahne und Eier verrühren mit Salz, Pfeffer, Muskat kräftig würzen und die Massen über das Gemüse gießen. Die Quiche im heißen Ofen etwa 40 Minuten goldbraun backen.
Mangoldblätter mit Schafskäse und Paprika gefüllt:
Ähnlich wie bei Wirsing oder Weißkohl, lassen sich die Mangoldblätter zu kleinen Kohlrouladen verarbeiten. Unsere Empfehlung – statt Fleisch Feta und Paprika.
Wenn es im Wald kräftig nach Knoblauch riecht, dann wissen Sie, die Bärlauchsaison ist im vollen Gange. Bärlauch enthält Vitamin C, Magnesium und Eisen. Außerdem wirkt Bärlauch antibakteriell und hilft bei Blähungen.
Auch aus Bärlauch lässt sich sehr einfach ein leckeres Pesto zubereiten – einfach im Rezept oben den Spinat gegen Bärlauch tauschen – Voilá! Und dann können Sie auch schon fast Jakobsmuscheln mit Kresse und Nudeln mit Bärlauchpesto genießen.
Passende Produkte
Fulda für Feinschmecker
Hotel Ritter
Entdecken Sie die Barockstadt Fulda einmal kulinarisch: mit zwei Übernachtungen und Frühstücksbuffet sowie zwei Mehr-Gänge-Menüs im Restaurant “Ritter” und einer kulinarischen Überraschung. Lassen Sie sich verwöhnen.
Passende Produkte
Restaurantgutschein für Reinhardts im Schloss Auerstedt
Wenn Sie einmal keine Lust haben, selbst zu kochen, dann lassen Sie sich in Auerstedt wunderbarer Schlossatmosphäre mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü verwöhnen. Eine Reservierung ist empfehlenswert.