Zur Reinigung von Küchen und den entsprechenden Geräten wir Backofen, Kühlschrank oder Mikrowelle bieten Drogerien eine Reihe von speziellen Reinigern an. Statt dafür viel Geld auszugeben, reicht ein Blick in den Vorratsschrank, in dem Putzmuffel alles finden, was sie zur schnellen Reinigung der Küche benötigen.
Um verkrustete Verschmutzungen und Spritzer von erwärmten Speisen zu beseitigen, reicht eine Schale Wasser mit einigen Zitronenscheiben. Die Mikrowelle für 2-3 Minuten auf höchster Stufe laufen lassen und die gelösten Verschmutzungen einfach mit einem Tuch entfernen.
Ist ein Wasserkocher verkalkt, verbraucht er mehr Strom. Zur einfachen Reinigung einfach eine Tasse Wasser mit einigen Spritzern Essig oder Essigessenz direkt im Wasserkocher kochen lassen. Die Lösung dann – ja nach Stärke der Kalkablagerung – 15 bis 30 Minuten stehen lassen. Danach noch einmal mit klarem Wasser aufkochen und ausspülen, da sonst der nächste Tee nach Essig schmeckt.
Im Sommer gibt es nichts Erfrischenderes als einen leckeren Smoothie. Doch die Reinigung des Gerätes ist etwas umständlich und mühsam. Wer darauf keine Lust hat, gibt einfach Wasser und einen Schuss Spülmittel in den Mixer, anschalten, gut mit klarem Wasser ausspülen – fertig!
Fliesen, Spiegel, verchromte Armaturen – alles soll glänzen. Klingt nach stundenlangem Putzen, doch so schlimm ist es gar nicht. Die folgenden Haushaltstipp sorgen so ganz nebenbei für ein sauberes Bad, in dem man gern die Seele baumeln lässt.
Statt Allesreiniger, Glasspray und Scheuermilch helfen für das schnelle Putzen der Dusche spezifische Badreiniger, die einen Reinigungsschaum aufsprühen. Vor dem Duschen einfach die Türen, Fliesen und Armaturen damit einsprühen, kurz einwirken lassen und dann beim Duschen mit abspülen. Danach kurz nach wischen und schon ist die Dusche sauber.
Hartnäckige Wasser- und Kalkflecken auf den Badarmaturen lassen sich leicht entfernen, wenn man das richtige Hilfsmittel kennt: Zitrone! Diese einfach in der Mitte teilen und mit der Schnittfläche direkt über die Armaturen gehen.
Was Verschmutzungen an unechten Zähnen entfernt, hilft auch bei der Reinigung der Toilette. Die Tablette einfach in die Toilette geben und einwirken lassen. Die Tabs helfen, den schwer zugänglichen Winkel des Abflussrohres zu reinigen.
Die Wohnung besteht nicht nur aus Küche und Bad – auch alle anderen Räume wollen gereinigt werden. Dafür kommen hier noch drei weitere hilfreiche Haushaltstipps für Faule.
Wer kennt sie nicht, die Hausschuhe mit den praktischen Bürsten darunter zum Boden wischen? Ganze Anzüge mit genau dieser Funktion gibt es auch für Babys. Praktisch, denn Kleinkinder krabbeln durch die ganze Wohnung und putzen dabei gleich den Boden ;) Zugegeben, dieser Haushaltstipp ist nicht ganz wörtlich zu nehmen, doch den “Babymop” gibt es wirklich, wie das folgende Video zeigt:
Zugegeben, sie sind nicht ganz günstig und bleiben ab und an unter dem Sofa hängen, doch Staubsauger Roboter sind extrem praktisch und sparen Zeit. Sie fahren selbstständig durch die Räume und können mittlerweile auch in Ecken putzen. Ist der Akku leer, fahren sie einfach selbstständig in die Ladestation zurück.
Statt alles auf einmal saubermachen oder wegräumen zu müssen, sollte man sich zwingen, kleine Handgriffe einfach nebenbei zu erledigen: Gebrauchte Teller direkt in die Spülmaschine, nach dem Abspülen das Spülbecken und die Arbeitsflächen abwischen oder die Armaturen im Bad direkt nach dem Benutzen abwischen. Diese kleinen Aktionen werden irgendwann zur Routine und sparen enorm Zeit, da sich nichts anhäuft.