2 Minuten: Schreiben Sie drei Dinge auf, für die Sie dankbar sind. Warum gerade aufschreiben? Weil es laut den Wissenschaftlern dann eine stärkere Wirkung hat. Schon nach drei Wochen soll es den Geist positiv verändern. Übrigens: Mit Aufschreiben sind Stift und Papier gemeint. Das Handy hat am Morgen zunächst Sendepause.
2 Minuten: Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee und notieren Sie eine schöne Erfahrung der vergangenen 24 Stunden. Wer eine gute Erinnerung aufschreibt, durchlebt sie ein zweites Mal und gaukelt dem Gehirn damit doppeltes Glück vor. Das lenkt die Nervenbahnen ins Positive. Klingt genial und funktioniert: Laut den Forschern hätten Patienten mit chronischen Schmerzen schon nach sechs Wochen 50 Prozent weniger Beschwerden.
7 Minuten: Ob Yoga, Joggen oder ein paar Dehnübungen: Schon ein paar Minuten Sport am Morgen genügen, um Glückshormone auszuschütten. Das Gefühl, die Dinge selbst in die Hand genommen zu haben, stärkt das Selbstwertgefühl und überträgt sich auf den Rest des Tages. Damit werden auch alle weiteren Aufgaben zur Leichtigkeit. Zugegeben, dies ist der schwierigste Teil der Morgenroutine. Aber wenn der innere Schweinehund einmal überwunden ist, ist das unglaublich befreiend. Kleiner Tipp: Bei Tageslicht geht der Morgensport leichter von der Hand. Also Vorhänge auf und Sport frei!
2 Minuten: Nach dem schwierigen Teil folgt nun wieder ein einfacher: Bitte einmal tief durchatmen. Ein und Aus. Und noch einmal. Ein… Und aus… Ganz bewusst. Das war’s schon. Kleine Tat mit großer Wirkung: Laut den Forschern schärft es nämlich das eigene Denken, steigert das Glücksgefühl und reduziert das Stresslevel. Lässt sich im Laufe des Tages übrigens wunderbar wiederholen.
2 Minuten: Und nun folgt den Wissenschaftlern zufolge der wichtigste Teil im Morgenritual: Schreiben Sie täglich eine Mail, SMS oder ganz klassisch einen Brief, um jemandem zu danken. Das mag schräg klingen, hat aber doppelte Wirkung: Denn es stärkt nicht nur das eigene positive Denken, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen.
In diesem Sinne: Guten Morgen und guten Tag!